
300 g Mehl
200 g Margarine
220 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 kg Äpfel
3 EL Zitronensaft
60 g Speisestärke
700 ml Apfelsaft
10 EL Calvados
75 g Mandelblättchen
1 Eiweiß
150 g Puderzucker
Zubereitung:
Gemahlene Mandeln, Mehl, Margarine, 120 g vom Zucker, Vanillinzucker, Salz und Ei zu einem glatten Teig verkneten. In 3 gleich Teile teilen, in Klarsichtfolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Scheibchen schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Stärke und 100 ml Apfelsaft verrühren. Äpfel, restlichen Zucker, Apfelsaft und 8 El Calvados aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Mit der angerührten Speisestärke binden, nochmals aufkochen lassen. Das so entstandene Kompott abkühlen lassen.
1/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (etwa 36 cm Ø)und in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Springform (Ø 26cm) legen. Aus dem 2. Drittel den Rand formen und bis oben hochziehen.
Die abgekühlte Apfelmasse auf den Teig geben und glatt streichen. Restlichen Teig rund ausrollen (ca. 26 cm Ø), auf die Apfelmasse legen und am Teigrand etwas festdrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) ca. 1 Stunde backen. Nach ca. 40 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen obenauf nicht zu dunkel wird. Auskühlen lassen.
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten, dabei aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden (es geht dann auf einmal sehr schnell und sie sind verbrannt!) Aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.
Eiweiß leicht schaumig schlagen. Puderzucker und die restlichen 2 Esslöffel Calvados mit dem Eiweiß verrühren, den Kuchen rundherum mit dieser Zuckermasse bestreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen.
Bei diesem Kuchen sollte man den Calvados nicht weglassen, denn der gibt dem Kuchen erst den richtigen Pfiff und gibt ihm eine besondere Geschmacksnote.